Botschaften gestalten und Menschen erreichen
Kommunikationsdesign – die meisten Menschen stutzen erst einmal bei dieser Bezeichnung: Sie meinen Grafikdesign oder? Die Begriffe sind eng verbunden, aber nicht gleichzusetzten. Der Hauptaufgabenbereich des ursprünglichen Grafikdesigns war das Gestalten und Layouten von Printmedien – Zeitschriften, Broschüren, Bücher… Aus dieser Tradition entwickelte sich das Kommunikationsdesign, es umfasst aber ein breiteres Spektrum des kreativen Arbeitens. Mit der Zeit kamen immer neue Technologien, Medien und Kommunikationskanäle hinzu.
Kommunikationsdesign fördert ganzheitliches Denken
Die Landschaft ist so vielfältig, dass kein Designer alle Bereiche beherrschen kann. Daher sind die meisten Kommunikationsdesigner|innen auf ein Tätigkeitsfeld spezialisiert – doch sie haben trotzdem ein Verständnis für das große Ganze. Kommunikationsdesign fördert einen ganzheitlichen Denkansatz. Das heißt, in erster Linie geht es darum die Botschaften und Informationen so aufzubereiten und zu gestalten, dass sie auch bei der gewünschten Zielgruppe ankommen – und das erst einmal unabhängig vom Medium. Trotzdem greifen sie natürlich in der visuellen Gestaltung auf Grundlagen und Erkenntnisse des Grafikdesigns zurück. Man muss sein Handwerk also beherrschen.
Fingerspitzengefühl und digitale Möglichkeiten
Ich persönlich liebe das Grafikdesign als Disziplin und arbeite nach wie vor gerne für klassische Printerzeugnisse. Die haptische Komponente – das (er)fühlbare Erlebnis – ist eine Ergänzung des Designprozesses, die im digitalen Bereich nicht vorhanden ist. Hier kommt das Fingerspitzengefühl voll zum Einsatz. Ein Papier vermittelt ebenso eine Botschaft, wie der gestaltete Inhalt und sollte diesen im besten Fall unterstützen.
Trotz meiner Vorliebe zur Gestaltung von hochwertigen Printerzeugnissen, erkenne und nutze ich auch die Möglichkeiten des digitalen Bereiches. Viele Informationen werden heutzutage sowohl analog, wie auch digital kommuniziert und müssen daher für beides gedacht werden. Sehgewohnheit, Konzentrationsspanne und die Erfahrungen des Betrachters und Nutzers müssen einbezogen werden, damit die Ansprache nicht ins Leere läuft.
Sie wollen Ihre Botschaften professionell an den Mann oder die Frau bringen? Als Kommunikationsdesignerin sorge ich für die richtige Ansprache und gestalte Ihre Kommunikation.
Sie möchten mehr meiner Arbeiten sehen? Hier entlang geht es zu den Projekten. Neben dem Endergebnis gebe ich auch Einblicke in meine Arbeitsprozesse » Zum Portfolio