Wie die Katze zu uns kam

Ein Kindersachbuch über die Geschichte von Katzen und Menschen

Katzenbücher gibt es viele, doch zumeist geben sie Ratschläge zur Haltung oder klären über unterschiedliche Rassen auf. Dieses Buch hat einen anderen Schwerpunkt: Die Kulturgeschichte der Katze. Katzen sind bereits seit Jahrtausenden unsere Begleiter. Als zuverlässige Mäusefänger wurden sie bereits in der Antike geschätzt. Mal wurden sie als göttlich verehrt, dann als Dämonen verdammt. Sie fuhren mit uns zur See, besiedelten neue Kontinente und beflügelten die Fantasie von so manchem Poeten.

Das Buch nimmt Sie mit auf eine Reise von der Jungsteinzeit bis heute, einmal querbeet durch die Geschichte. Es ist faszinierend, wie unterschiedlich die menschliche Beziehung zur Katze war, je nach Kultur und Epoche. Der ein oder andere Aberglauben hat sich bis heute gehalten: Armer schwarzer Kater …

 

 

Wie die Katze zu uns kam und dieses Buch entstanden ist

Ziel » Ein Kindersachbuch schreiben und illustrieren zu dem Thema: die (Selbst)Domestizierung der Katze und ihrer gemeinsamen Geschichte mit dem Menschen. Wichtig war mir, dass neben den Daten und Fakten, auch Mythen und Geschichten geschildert werden, die sich um unsere Samtpfoten ranken.

Vorgehensweise » Zunächst musste ich mir einen Überblick verschaffen und die einzelnen Themen festlegen, die das Buch behandeln sollte (z. B. Katzen in Ägypten, Schiffskatzen, …). Daraus entwickelte ich einen Seitenplan und ein erstes grobes Storyboard. Schon früh beschloss ich, jedes Kapitel mit einer Anketdote, Legende oder einem Märchen enden zu lassen, um das Buch etwas aufzulockern. Diese Erzählungen sind als einseitige Bildergeschichten in schwarzweiß umgesetzt. Das restliche Buch besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Illustrationen in allen möglichen Größen.

Zu manchen Begebenheiten gab es Vorlagen, an denen ich mich orientieren konnte: Alte schwarzweiß Bilder zu Félicette (der Weltraumkatze) oder Fotos von Katzenmumien. Andere Ereignisse wurden lediglich beschrieben und die illustrierten Szenen im Buch sind meine eigene Interpretation, z. B. die Jagd des Katers Tibbles auf den Stephenschlüpfer (ein kleiner flugunfähiger Vogel).

Abgestimmt auf Illustrationen und Text, entwickelte ich zur gleichen Zeit das Seitenlayout. Wichtig war mir ein flexibles Raster für mehrspaltige Texte und eine abwechslungsreiche Seitengestaltung. Anders sah es natürlich bei den Seiten mit den Bildergeschichten aus. Sie sollten einer festgelegten Struktur folgen und somit wiedererkennbar sein.

Ergebnis » Auf über 70 Seiten bietet das Buch »Wie die Katze zu uns kam« jede Menge Informationen, Anekdoten und Illustrationen zur Geschichte von Katzen und Menschen: Es ist ein Katzensprung durch die Zeit und nicht nur für Katzenliebhaber interessant.

 

 

Kaufen können Sie es über die Buchhandlung Ihres Vertrauens oder online direkt beim Verlag.

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Dann schreiben Sie mir eine Nachricht » E-Mail schreiben

 

 

 

WEITERE ARBEITEN